Aktuelle Social-Media-Trends erkennen und erfolgreich nutzen

14. März 2025 von Viola Beckmann

Social Media Trends Beitrags Bild von einer Tafel auf der #Trends steht

Tiere, die Unternehmen vorstellen oder monoton sprechende Mitarbeitende, die in einem surreal wirkenden Video Worte wie buzzin, cooking oder slaying benutzten, klingen auf dem Papier nicht wirklich überzeugend – aber in den Sozialen Medien! Mit solchem Content trumpft ihr jeden normalen Post.

Warum? Weil solcher Content zu den aktuellen Social-Media-Trends gehört! Und das ist kein neues Phänomen, ganz im Gegenteil. Wer ein älteres Beispiel möchte: Wir nominieren euch für die Ice-Bucket-Challenge! Oder wie wär’s mit einem Harlem-Shake-Video im Office?

Social Media ist wie eine Achterbahn – kaum hat man sich an eine Kurve gewöhnt, kommt der nächste Looping. Trends kommen und gehen in atemberaubender Geschwindigkeit. Was gestern noch ein Geheimtipp war, ist heute Mainstream und morgen vielleicht schon wieder out.

Eine Sache ist schon jetzt klar: Alle Trends zeigen in den letzten Jahren in eine wichtige Richtung – Menschlichkeit. Und seit künstliche Intelligenz zum Alltag geworden ist, ist das Verlangen nach einem Gesicht hinter den digitalen Konten eher noch gewachsen.

Aber keine Sorge: Wer weiß, wo er hinschauen muss, kann immer up to date bleiben und sogar selbst Teil des nächsten großen Trends werden.

 

Wie bleibt man selbst immer am Puls der Zeit?

Wenn sich alles von einer auf die andere Woche verändert… wie soll man da hinterherkommen? Eigentlich ist das ganz einfach – mit diesen vier Schritten:

Aktiv sein! Täglich durch die Feeds scrollen, Memes analysieren und sich fragen: Was funktioniert gerade? Jeder kann mit einem Klick mittendrin sein. Das müsst ihr nutzen! Ihr erhaltet nirgends einen besseren Einblick in aktuelle Trends als auf den Trends- und For-You-Seiten eines Social-Media-Netzwerkes eurer Wahl.

Wettbewerber beobachten – Was macht die Konkurrenz gut? Welche Trends setzt sie um? Was spricht euch davon am meisten an?

Online-Communities nutzen – In Social-Media-Gruppen und auf Plattformen wie Reddit oder LinkedIn werden Trends oft zuerst diskutiert. Was auf Instagram trendet, war vor zwei Wochen auf TikTok aktuell und ist dort jetzt schon wieder abgelöst worden. Wenn ihr also herausgefunden habt, wo die Plattform eurer Wahl ihren Input erhält, könnt ihr jedem Trend voraus sein.

Experimentieren! Statt lange zu überlegen, einfach ausprobieren. Manchmal geht ein spontaner Post durch die Decke. Wenn jeder Beitrag erst zwei Wochen bedacht wird, ist es bereits zu spät. Aktiv sein und Trends miterleben – statt hinterherzulaufen – ist, wie das Internet heutzutage funktioniert.

 

Aktuelle Social-Media-Trends, die ihr nicht verpassen solltet

Und was erwartet uns 2025? Das hier! Die besten Trends kommen spontan und gehen genauso spontan, aber unsere Tipps sind immer gültig.

Video-Formate dominieren weiterhinSocial Media - Handy beim Filmen eines TikTok Videos
Ob Reels, TikToks oder YouTube Shorts – bewegte Bilder regieren die Plattformen. Kurze, knackige Clips performen am besten und werden von den Algorithmen bevorzugt. Unternehmen, die hier nicht mitziehen, verschenken wertvolles Potenzial.

Marken werden menschlicher – in den Kommentaren!
Schaut man sich große Marken wie Duolingo oder RyanAir an, fällt eines auf: Sie sind nicht nur präsent, sondern auch aktiv in den Kommentaren. Sie antworten humorvoll, nutzen Memes und zeigen Nahbarkeit. Das schafft eine Community und stärkt die Markenbindung.

Storytelling ist kein Trend, sondern Pflicht
Kunden wollen nicht einfach nur ein Produkt – sie wollen eine Geschichte. Unternehmen, die ihre Story überzeugend erzählen, erzeugen eine tiefere Verbindung zu ihrem Publikum. Ob Start-up oder Traditionsmarke: Die richtige Erzählweise macht den Unterschied.

Einzelne Creator sind wichtiger als je zuvor
Influencer Marketing entwickelt sich weiter: Statt auf riesige Accounts mit Millionen Followern zu setzen, investieren Unternehmen verstärkt in kleinere Creator mit hoher Authentizität. Micro- und Nano-Influencer haben oft eine engere Bindung zu ihrer Community und wirken glaubwürdiger.

AI ist gekommen, um zu bleiben
Von automatisierten Captions bis hin zu KI-generierten Inhalten – Künstliche Intelligenz verändert das Social-Media-Spiel. Wer AI smart einsetzt, spart Zeit und bleibt gleichzeitig kreativer.

 

Fazit: Mitmachen statt abwarten

Der wichtigste Tipp: Einfach loslegen! Trends sind nichts für Zauderer – wer zu lange wartet, ist raus. Es gibt für jedes Unternehmen die Chance zu trenden – wenn man es nur zulässt! Und wenn ihr jetzt noch weitere Ideen für gutes und authentisches Storytelling, den richtigen Social Media Post oder eure Marketingstrategie braucht, hilft ein Blick in unseren Blog: Konzept 4 Blog

Viola Beckmann

Viola ist Teil des Social Media Marketing Teams bei Konzept 4. Neben der Texterstellung und Organisation von Content hilft sie bei der Erstellung von Designs aus oder findet einen witzigen Spruch für den gemeinsamen Teamchat. Außerhalb der Arbeitszeit findet sie sich meist im World Wide Web wieder und sucht nach dem nächsten Horrorfilm für das abendliche Amüsement.

Eintrag teilen:

NICHT SO SCHÜCHTERN!

Nehmt gern Kontakt zu uns auf.

KONZEPT 4 Werbeagentur
Industriestraße 4
31737 Rinteln

Für die digitalen Postkarten möchten wir euch bitten, das Kontaktformular zu verwenden oder direkt eine Mail an info@konzept-4.de zu schreiben.

Kontaktanfrage